
Umweltschutz am Standort Deutsche Giessdraht GmbH
Die Deutsche Giessdraht GmbH produziert hochwertigen Kupfergießwalzdraht. Die 1975 gegründete Firma ist in Emmerich am Rhein angesiedelt, mit optimaler Anbindung an die Schifffahrt und das Straßen- und Eisenbahnnetz. Die Aurubis AG hält seit 2018 100% der Anteile an der Deutsche Giessdraht GmbH.
Die 118 Mitarbeiter der DG produzieren jährlich bis zu 300.000 t Gießwalzdraht. Der Produktionsablauf besteht aus den Schritten Schmelzen, Gießen, Walzen, Beizen und Aufwickeln des Kupfers. Die Anlagen zur Drahtherstellung sind technisch auf dem neuesten Stand und erfüllen die Vorgaben hinsichtlich der Produktqualität, des Umweltschutzes und eines effizienten Energieeinsatzes.
Das Abgas des Schmelzofens wird in einer modernen Filteranlage gereinigt, die dafür sorgt, dass die Grenzwerte sicher eingehalten werden. Die produktionsintegrierte Entkupferungsanlage sorgt dafür, dass das Drahtkühlwasser nach dem Stand der Technik behandelt wird und die Überwachungswerte für Kupfer im Kühlwasser sicher unterschritten werden.
In den vergangenen Jahren ist es gelungen, im Rahmen diverser Investitionsprojekte unsere Anlage stetig zu modernisieren. Die Deutsche Giessdraht GmbH ist heute im internationalen Vergleich der Gießwalzdrahtanlagen im Bereich Energieeffizienz sehr gut aufgestellt. Das in 2012 eingeführte Energiemanagementsystem nach ISO 50001 ist eine wertvolle Hilfe, den erreichten Stand abzusichern und weiter zu verbessern. Konsequente Abfallvermeidung und die Suche nach neuen Verwertungsmöglichkeiten haben unsere Abfallbilanz weiter verbessert. Damit wird das Unternehmen auch zukünftig der Verantwortung für Ökologie und Ökonomie in vollem Umfang gerecht.
Der Standort hat ebenfalls ein Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 und ein Energiemanagementsystems nach ISO 50001 erfolgreich implementiert und 2024 erfolgreich rezertifiziert.
Umweltschutz Deutsche Giessdraht - Daten & Fakten
Wasser wird überwiegend zur Kühlung benutzt. Die Kühlwasserentnahme wird ständig dem aktuellen Verbrauch angepasst. Durch das intelligente Pumpensteuerungssystem mit veränderbarer Drehzahl konnte der spezifische Wasserverbrauch in den letzten Jahren nachhaltig reduziert werden, unterliegt allerdings auch natürlichen Schwankungen.

Wassernutzung in m³/t hergestellten Gießwalzdrahts
Elektrischer Strom wird hauptsächlich von der Walzstraße verbraucht, und darüber hinaus von Antrieben für Pumpen, Verdichter, Gebläse, Beleuchtung usw. Durch die weitreichende Modernisierung von Komponenten und den strikten Einsatz energieeffizienter Antriebssysteme ist es gelungen, den spezifischen Stromverbrauch seit 2005 von 75 auf 57 kWh/t erzeugten Drahts zu senken (dies entspricht einer Reduktion von beinahe 25 %).

Spezifischer Stromverbrauch in kWh/t hergestellten Gießwalzdrahts
Umgesetzte Maßnahmen im Umweltschutz (Meilensteine)
Wasser
- Erhalt neue Einleitgenehmigung (bis 2039)
Luft
- Austausch aller Filterschläuche der Abgasreinigungsanlage im Juli
Energie
- Bandtrockner (ehem. Gas) durch Infrarot-Trockner ersetzt
- Walzenleistung durch Einbau von Frequenzumrichter optimiert
- Austausch einer Gasheizung durch Infrarot-Strahler
- Optimierung der Fahrweise der Aufheizstation (Tundish)
Abfall
- Erhalt neue Genehmigung zur Lagerung & Einsatz von hochreinem Kupferschrott
- Optimierung der Verwertungsquote
Allgemeines
- Rezertifizierung Umwelt-Managementsystem im Juni
- Erhalt neue Genehmigung zur Erhöhung des eingesetzten Dotierungsmaterials
Aktuelle Umweltziele und Maßnahmen
- Dekarbonisierung:
- Umsetzung der konzernweiten Decarbonisation Roadmap
- Status: in Bearbeitung, Konzepte im Oktober eingereicht
Zertifikate
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
DIN EN ISO 9001 : 2015 | 14001 : 2015 | 50001 : 2018 | 45001 : 2018
PDF
1 MB
Andreas Goertz
EHS Manager
Telefon | + 49 2822 780 47 |